Skip to content
Tagged Halle Rat Wahl Einheimischenmodell Bürgerbegehren Anregung Leitbild

Bürgeranregung

27. März 2023
  • Home
  • Leitbild Gestaltung Verkehr
    • Votum Baukulturbeirat
  • Heimat 2.0
  • 100%
    • Veröffentlichung der Woche
    • Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp
    • 100% Modell für Einheimische
    • Beschluss | Quellen
    • Leitlinien EU-Kommission 2017
    • Chronologie
    • Dornröschen fragt
    • Bauplatzvergabe
  • Auswahl
    • Links
    • Quellen
    • citygame
  • ¿E?

Most Viewed This Week

5. März 20235. März 2023

Link der Woche

1
13. Dezember 20225. März 2023

Einheimischenmodell und Einsicht

2
11. Dezember 20225. März 2023

Adventsumfrage

3
22. Juli 20225. März 2023

Beschluss des Rates

4
28. September 20215. März 2023

Ich bin jetzt im Garten

5
7. September 202123. Oktober 2022

Aktuelles auf Instagram

6

Search Field

  • Home
  • Link der Woche

Einheimischenmodell und Einsicht

  • Baukultur
  • Stadtplanung

Link der Woche

T.Dreier 5. März 20235. März 2023

In der Regel Baukultur. Gestaltqualität in Regelverfahren

Aus dem Vorwort: „Können Architekturwettbewerbe heute noch zeitgemäß sein? Planungswettbewerbe gehören zu den ältesten Instrumenten für qualitätvolles Planen und Bauen – ob es um Schulen oder Theater geht, um Universitäten oder die neue Dorfmitte.

In Deutschland gilt für öffentliche Auftraggeber die Richtlinie zur Durchführung von Planungswettbewerben (RPW 2013). Sie gibt ein solides und tradiertes Verfahren vor, das sich am Dreiklang Anonymität, Transparenz und Chancengleichheit orientiert.

Doch in den letzten Jahren hat sich die Stadtgesellschaft verändert und hier wird Kritik an dem Instrument laut. Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr Mitsprache, insbesondere bei öffentlichen, stadtbildprägenden Bauaufgaben. Kritikpunkte sind, im Planungswettbewerb würden Entwürfe ohne Mitspracherecht unter Ausschluss der Öffentlichkeit entschieden. Auch wüssten viele Bauherrinnen und Bauherren nicht, wie Qualität mit einem Wettbewerb eigentlich erreicht werden könne.“

Über diesen Link erreichen Sie die Veröffentlichung auf der Homepage des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Newsletter

Der Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Alleestraße Anregung Antrag AUK BM_Tappe Bäume Bürgerbegehren citygame Corona Covid-19 Einheimischenmodell Fragestunde Freibad Gestaltungsbeirat Gestaltungsmehrheit Gesundheit Grüne Politik Halle Heimat 2.0 HFA ISEK Klima Kultur Kunst Landrat Lange Straße Leitbild LGS Liveübertragung Machbarkeitsstudie Meldeportal Natur Notre Père Potenzial PSA Rat Stadtgesellschaft Stadtgutschein Stadtpark Steuern Umweltschutz Verkehr Verkehrsentwicklungsplan Wahl Westfalen

Bürgerentscheid

wer was wo

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Bürgeranregung. by T. Dreier | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress