Skip to content
Tagged Halle Rat Wahl Anregung Einheimischenmodell Bürgerbegehren Leitbild

Bürgeranregung

… sprechen wir darüber

19. Mai 2022
  • Home
  • Leitbild Gestaltung Verkehr
    • Votum Baukulturbeirat
  • Heimat 2.0
  • 100%
    • Veröffentlichung der Woche
    • Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp
    • 100% Modell für Einheimische
    • Beschluss | Quellen
    • Leitlinien EU-Kommission 2017
    • Chronologie
    • Dornröschen fragt
    • Bauplatzvergabe
  • Auswahl
    • Links
    • Quellen
    • citygame
  • ¿E?

Most Viewed This Week

28. September 202113. Januar 2022

Ich bin jetzt im Garten

1
7. September 20217. September 2021

Aktuelles auf Instagram

2
1. August 20212. August 2021

Schöne Idee

3
29. Juli 202130. Juli 2021

Ein Tag zum innehalten

4
15. Mai 202113. Januar 2022

Toleranz-Paradoxon

5
12. Mai 202114. Dezember 2021

Bürgerbegehren Part III

6

Search Field

Newsletter

Der Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge.
  • Home
  • Beschlossen – aber nicht verkündet?

Anregung

aus dem Rat

  • Grundstücke
  • Halle

Beschlossen – aber nicht verkündet?

T.Dreier 23. September 20199. Oktober 2020

Inhalt: Die bekannte Chronologie nach Ablauf der Fragebogen-Rücksendefrist. Das Haller Vergabemodell war zum Zeitpunkt des Blogbeitrags noch nicht bekannt. Links zu den entscheidenden Dokumenten.

Gibt es in Halle (Westf.) jetzt Vergaberichtlinien, nach denen städtische Baugrundstücke vergeben werden?

Von Transparenz keine Spur – und Einheimischenmodelle sind auch gar nicht mehr so angesagt! Die Fragebögen sind an Bauwillige versandt worden. Die Rücksendefrist ist verstrichen. Was ist im HFA und Rat in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen worden? Warum nichtöffentlich?

Der Weg durch die politischen Gremien ist bizarr. Ursprünglich TOP5 mit Vorlage 01070/2018 (HFA), über TOP6 (Rat), dann TOP8 (nochmals HFA). Dreimal wurde der TOP „Aufstellung von Vergabekriterien“ von der Tagesordnung abgesetzt.

Hier das Protokoll, wie es aus dem Ratsinformationssystem für jeden nachzuvollziehen ist:

12.12.18 HFA [Niederschrift]
zu TOP 5.
Verkauf von städtischen Baugrundstücken hier: Aufstellung von Vergabekriterien | Vorlage s.o. Dieser Punkt wurde von der Tagesordnung abgesetzt: „Vor Eintritt in die Tagesordnung bittet die SPD-Fraktion wegen fraktionsinternem Beratungsbedarf TOP 5 von der Tagesordnung abzusetzen. Der Ausschuss stimmt dem einvernehmlich zu.“

19.12.18 Rat [Niederschrift]
zu TOP 6.
Verkauf von städtischen Baugrundstücken hier: Aufstellung von Vergabekriterien | Vorlage s.o., im Sitzungsprotokoll findet sich unter dem TOP die Information: „Dieser Punkt wird von der Tagesordnung abgesetzt, da zunächst noch Vorberatungen in den Fraktionen sowie dem Haupt- und Finanzausschuss erfolgen sollen.“ (Üblicherweise werden Änderungen der Tagesordnung vor Eintritt in die Sitzung bekannt gegeben (A.d.Red.)).

23.1.19 HFA [Niederschrift]
zu TOP 8.
Verkauf von städtischen Grundstücken hier: Aufstellung von Vergabekriterien. Dieser Tagesordnungspunkt wird einvernehmlich von der Tageordnung abgesetzt: „Vor Eintritt in die Tagesordnung weist die Bürgermeisterin darauf hin, dass TOP 15 (Umbenennung des von-Kluck-Platzes (A.d.Red.)) als Tischvorlage nach TOP 7 neu auf die Tagesordnung aufgenommen werden soll. Im Gegenzug ist TOP 8 von der Tagesordnung abzusetzen. Dies wird seitens des Ausschusses einvernehmlich mitgetragen. Sodann eröffnet die Bürgermeisterin die Sitzung und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.“

5.2.19 Beschlussvorlage DSNr. 21/2019, neue Version, aktuelles Jahr

13.2.19 Rat nicht auf Tagesordnung

1.3.19 Antrag der SPD-Fraktion zu den Vergabekriterien städtischer Baugrundstücke. Das Schreiben des Städte- und Gemeindebundes aus April 2017 sollte bei Erstellung bekannt gewesen sein [Quelle: RIM, Anlage zur Sitzung des HFA vom 12.12.18].

Nach dem Antrag der SPD vom 1.3.19 ging es voran, in den folgenden Sitzungen finden sich die TOPs im nichtöffentlichen Teil:

13.3.19 HFA Nichtöffentlicher Teil
TOP 16.1 Aufstellung von Vergabekriterien bei Verkauf städtischer Baugrundstücke

3.4.19 Rat Nichtöffentlicher Teil
TOP 18.2 Aufstellung von Vergabekriterien bei Verkauf städtischer Baugrundstücke

*** eof *** Ende Protokoll RIM

Juli 2019 Fragebögen wurden an Bewerber versandt

30.8.19 Frist Rücksendung der Fragebögen zur Teilnahme an Auslosung

Die Chronologie ist jetzt bekannt. Weiter gern unter 100%… oder lieber Dornröschen fragt

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Tagged Einheimischenmodell Halle Rat

Newsletter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Next Post
  • Eindrücke
  • Halle
  • Rat

aus dem Rat

T.Dreier 28. September 2019

Nebenschauplatz. Persönliche Beobachten des Autors (Anm.d.R.) Der Wahlkampf hat begonnen. 354 Tage vor den Kommunalwahlen in NRW hat die SPD-Fraktion in der Ratssitzung am 25.9.2019 als erste in NRW den Wahlkampf begonnen. Die wortgewaltigen Tiraden des Fraktionsvorsitzenden und seiner Stellvertreterin wurden von vielen Anwesenden im Zuschauerraum verstört verfolgt. Was war der Auslöser? Die Verwaltung hatte nach bestem Wissen […]

Schlagwörter

Alleestraße Anregung Antrag AUK BM_Tappe Bäume Bürgerbegehren citygame Corona Covid-19 Einheimischenmodell Fragestunde Freibad Gestaltungsbeirat Gestaltungsmehrheit Gesundheit Grüne Politik Halle Heimat 2.0 HFA ISEK Klima Kultur Landrat Lange Straße Leitbild LGS Liveübertragung Machbarkeitsstudie Meldeportal Natur Notre Père Park Potenzial PSA Rat Sitzungsunterlagen Stadtgesellschaft Stadtgutschein Stadtpark Stadtparkinitiative Umweltschutz Verkehrsentwicklungsplan Vorentwurf Wahl

Bürgerentscheid

wer was wo

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2022 Bürgeranregung. by T. Dreier | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress