Da hat es eine Beschlussvorlage zum Thema doch tatsächlich noch auf die Tagesordnung zur letzten Ratssitzung des Jahres geschafft. Das im Jahr
Adventsumfrage
Adventsumfrage – angebotene Antwortmöglichkeiten könnten Teile der Bevölkerung verunsichern. Eventuell halten sie diese sogar für manipulativ. Ein Klick auf das Foto führt
Beschluss des Rates
Heute vor einem Jahr wurde im Rat der Stadt der Beschluss gefasst, dem Bürgerbegehren ERST PLANEN, DANN HANDELN nicht zu entsprechen. Im
Ich bin jetzt im Garten
„Was für verrückte Aussagen musste ich heute im Haller Kreisblatt lesen!?“ „Lehn dich zurück und entspann‘ Dich.“ „Wenigstens ein paar Zeilen …“
Offener Brief
Lieber Jochen, ich schreibe Dir in Deiner Funktion als Fraktionsvorsitzendem der Grünen. Du weißt, wie sehr auch mir ein funktionierendes und lebenswertes
Aktuelles auf Instagram
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Thomas Dreier (@buergeranregung.de)
Ein Tag zum innehalten
Es ist an Absurdität dieser Tage in Halle nur schwer zu überbieten, was sich Teile der politischen Vertreter glauben leisten zu können.
Toleranz-Paradoxon
Warum findet sich dieser YouTube-Kanal in meiner ewigen Bestenliste? Mai Thi Ngugen-Kim erklärt es Euch. Habt ein schönes Wochenende – und –
Bürgerbegehren Part III
Neues auf www.erstplanendannhandeln.de Hier der Link zur Beschlussvorlage 170/2021
Kultur und Kunst
Lust auf Kultur in Westfalen? Weitere Links unter kulturkontakt-westfalen.de Lust auf Literatur? Auf literaturlandwestfalen.de gibt es einiges zu entdecken. Im Kalender findet
Aus dem AUK
Aus dem Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz am 21.4.2021 Oder: Er hat es wieder getan! (Siehe dazu auch Denkwürdiges)Man könnte den Eindruck
Erst planen, dann handeln
Für die nahe Zukunft hat sich unsere Stadt viel vorgenommen: Die Aufwertung der Innenstadt mit der nördlichen und mittleren Bahnhofstraße, der Rosenstraße,
Bürgerbegehren Part II
Heute um 17:00 Uhr nahm Jürgen Keil, der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, die Anmeldung des Bürgerbegehrens mit der Bitte um Vorprüfung entgegen.
Damit wir alle teilhaben.. (Part II)
Was die Woche sonst noch war. Im Haupt- und Finanzausschuss gab es die Mitteilungsvorlage DSNr. 145/2021 zum Thema Liveübertragungen. Die zugrundeliegende Bürgeranregung
Meldeportal
FRAGE: Was ist eigentlich aus der Bürgeranregung „Meldeportal auf der Seite der Stadt Halle (Westf.)“ geworden? ANTWORT: Schon etwas länger aktiv, hat
Bürgerbegehren Part I
Quellennachweis: Teaserfoto pixabay/cocoparisienne Aus aktuellem Anlass heute ein wenig Staatsbürgerkunde. Soll nicht belehrend wirken – aber das letzte Bürgerbegehren in Halle (Westf.),