Skip to content
Tagged Halle Rat Wahl Anregung Einheimischenmodell Bürgerbegehren Leitbild

Bürgeranregung

… sprechen wir darüber

19. Mai 2022
  • Home
  • Leitbild Gestaltung Verkehr
    • Votum Baukulturbeirat
  • Heimat 2.0
  • 100%
    • Veröffentlichung der Woche
    • Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp
    • 100% Modell für Einheimische
    • Beschluss | Quellen
    • Leitlinien EU-Kommission 2017
    • Chronologie
    • Dornröschen fragt
    • Bauplatzvergabe
  • Auswahl
    • Links
    • Quellen
    • citygame
  • ¿E?

Most Viewed This Week

28. September 202113. Januar 2022

Ich bin jetzt im Garten

1
7. September 20217. September 2021

Aktuelles auf Instagram

2
1. August 20212. August 2021

Schöne Idee

3
29. Juli 202130. Juli 2021

Ein Tag zum innehalten

4
15. Mai 202113. Januar 2022

Toleranz-Paradoxon

5
12. Mai 202114. Dezember 2021

Bürgerbegehren Part III

6

Search Field

Newsletter

Der Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge.

Search Results for: 100

100 Links

A   Amtsblätter Kreis Gütersloh  B   Reden des Bundespräsidenten Bundespräsident Bürger für Halle Homepage der Bürger für Halle Bürgerinitiative Alleestraße C   Coronavirus @rki.de Robert Koch Institut (RKI) ERST PLANEN, DANN HANDELN Bürgerbegehren Halle (Westf.) 2021 Einheimischenmodell Haller Vergabemodell H   Heimat 2.0 heimat2punktnull.de I   Insektenatlas 2020 L   Landesgartenschau Fakten Luftqualität aktuell […]

mehr lesen
  • Alle
  • Grundstücke
  • Halle
  • HFA

100% Modell für Einheimische

T.Dreier 2. Oktober 20199. Oktober 2020

Städtische Grundstücke in Halle (Westf.) nur für Einheimische Viel Input, viele Links in diesem Blogbeitrag. Keine Zeit? Dann zum Verständnis des komplexen Themas erst mal: Dornröschen fragt Die Chronologie en détail unter Beschlossen – aber nicht verkündet? Halle stellt mit seinem Vergabemodell* (* die Haller Vergabekriterien bei Verkauf städtischer Baugrundstücke werden hier als Vergabemodell bezeichnet) […]

mehr lesen
  • 4,2 Mio
  • Bürgerbegehren
  • Bürgerentscheid
  • Halle

Aktuelles auf Instagram

blogger 7. September 20217. September 2021

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Thomas Dreier (@buergeranregung.de)

mehr lesen
  • Halle
  • Stadtgutschein

Digitaler Stadtgutschein

T.Dreier 6. Oktober 20207. Oktober 2020

Morgen sollen im Haupt- und Finanzausschuss Weichen gestellt werden. Nach einem Antrag der FDP fand in der Sitzung am 26.8.2020 ein erster Austausch zum Thema statt. Nach teilweise wortgewaltigen Beiträgen wurde die Verwaltung beauftragt, eine Beschlussvorlage zur Einführung eines digitalen Stadtgutscheins vorzubereiten. Aus Reihen der SPD wurde eine Einschränkung, welche Tankstellen- und Handelsketten u.a. ausschließt, […]

mehr lesen
  • Alle
  • Wahl

Bürgermeisterwahl

T.Dreier 3. September 20209. September 2020

Halle hat 2020 die Wahl. Das Bürgermeisteramt wird neu besetzt. Nachdem sich Anne Rodenbrock-Wesselmann, die zur letzten Kommunalwahl keinen Gegenkandidaten hatte, entschieden hat, nicht mehr anzutreten, stellen sich am 13. September zur Wahl: Edda Sommer, Thomas Tappe und Dr. Kirsten Witte. Zur Podiumsdiskussion, welche auf Anregung der Bürger für Halle stattfindet und live auf YouTube […]

mehr lesen
  • Alle
  • Heimat 2.0
  • Lange Straße
  • PSA

Planungswettbewerb

T.Dreier 2. September 20209. September 2020

Nach aktueller Information der Verwaltung wird meine Anregung „in der nächsten, nach dem 3.9.2020 stattfindenden Sitzung des Fachausschusses behandelt werden“. Eine Nachricht, welche mich sehr beruhigt hat, kann ich doch daraus schließen, dass wir uns in Halle für die vom Baukulturbeirat vorgeschlagene Identitätsdiskussion und Planungswettbewerbe die hierfür notwendige Zeit nehmen. Bei einer Planung, welche das […]

mehr lesen
  • Alle
  • Grundstücke
  • Halle

Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp

T.Dreier 3. Juni 20209. Oktober 2020

Irgendjemand meinte es vermutlich gut, als zwischen Dezember 2018 und Januar 2019 dreimal der Tagsordnungspunkt „Aufstellung von Vergabekriterien“ im öffentlichen Teil der Tagesordnungen von Haupt- und Finanzausschuss und Rat auftauchte, jedoch nicht behandelt wurde. Im März und April wurde dann in nichtöffentlichen Sitzungen der SPD-Antrag wortgetreu beschlossen. Die komplette Historie ist im Blog unter 100% […]

mehr lesen
  • Antrag
  • Halle

so lasst uns denn viele…

T.Dreier 8. Februar 202013. März 2020

Damit wir uns richtig verstehen, liebe SPD. Gegen den Antrag vom 4.2.2020 habe ich nichts einzuwenden. Die Bürgermeisterin wird ihn in der Ratssitzung am 18.3.2020 an den Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz (AUK) verweisen. Jetzt ist es so, dass dieser in Halle nicht so arbeitsintensive Ausschuss nur einmal im Quartal tagt. Der nächste mögliche Termin […]

mehr lesen

..:..

Ausführliche Berichte im Westfalen-Blatt vom 1.2.2020 und Westfalen-Blatt vom 5.2.2020, Westfalen-Blatt vom 13.2.2020, Westfalen-Blatt vom 5.11.2019 und 4.11.2019 Abstract: Straßenverkehrsamt Kreis Gütersloh, Kreispolizeibehörde und Bezirksregierung sprechen sich gegen die zweite Kaulen-Planung aus. Das Planungsbüro IVV aus Aachen besteht auf seine Verkehrsprognose. Das Straßenverkehrsamt Gütersloh zählt an gut frequentierten Tagen zu viele Fahrzeuge auf der B68. […]

mehr lesen

Dornröschens Schwester

Halle (Westf.), 19.12.2019 | The Day After… Dornröschen? Nein! So süß war gestrige Abend dann doch nicht! Wenn Sie Dornröschen liebten, lesen Sie nicht weiter. Hier kommt eine Aufgabenstellung für Dornröschens ungeliebte große Stiefschwester: Heute, am Tag nach der letzten Ratssitzung des Jahres etwas Mathematisches. Passt auch ganz gut zur Tagesordnung, ging es doch primär […]

mehr lesen

Beitrags-Navigation

1 2

Newsletter

Schlagwörter

Alleestraße Anregung Antrag AUK BM_Tappe Bäume Bürgerbegehren citygame Corona Covid-19 Einheimischenmodell Fragestunde Freibad Gestaltungsbeirat Gestaltungsmehrheit Gesundheit Grüne Politik Halle Heimat 2.0 HFA ISEK Klima Kultur Landrat Lange Straße Leitbild LGS Liveübertragung Machbarkeitsstudie Meldeportal Natur Notre Père Park Potenzial PSA Rat Sitzungsunterlagen Stadtgesellschaft Stadtgutschein Stadtpark Stadtparkinitiative Umweltschutz Verkehrsentwicklungsplan Vorentwurf Wahl

Bürgerentscheid

wer was wo

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2022 Bürgeranregung. by T. Dreier | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress