Skip to content
Tagged Halle Rat Wahl Einheimischenmodell Bürgerbegehren Anregung Leitbild

Bürgeranregung

27. März 2023
  • Home
  • Leitbild Gestaltung Verkehr
    • Votum Baukulturbeirat
  • Heimat 2.0
  • 100%
    • Veröffentlichung der Woche
    • Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp
    • 100% Modell für Einheimische
    • Beschluss | Quellen
    • Leitlinien EU-Kommission 2017
    • Chronologie
    • Dornröschen fragt
    • Bauplatzvergabe
  • Auswahl
    • Links
    • Quellen
    • citygame
  • ¿E?

Most Viewed This Week

5. März 20235. März 2023

Link der Woche

1
13. Dezember 20225. März 2023

Einheimischenmodell und Einsicht

2
11. Dezember 20225. März 2023

Adventsumfrage

3
22. Juli 20225. März 2023

Beschluss des Rates

4
28. September 20215. März 2023

Ich bin jetzt im Garten

5
7. September 202123. Oktober 2022

Aktuelles auf Instagram

6

Search Field

Dornröschens Schwester

Halle (Westf.), 19.12.2019 | The Day After…

Dornröschen? Nein! So süß war gestrige Abend dann doch nicht! Wenn Sie Dornröschen liebten, lesen Sie nicht weiter. Hier kommt eine Aufgabenstellung für Dornröschens ungeliebte große Stiefschwester:

Heute, am Tag nach der letzten Ratssitzung des Jahres etwas Mathematisches. Passt auch ganz gut zur Tagesordnung, ging es doch primär um den Haushalt 2020. Details können nicht berichtet werden, irgendwie hat nicht viel Bürgerschaft an der Sitzung teilgenommen; obwohl es doch auch ein wenig Abschied war, denn für einen Gutteil der Ratsmitglieder fand deren letzte Sitzung des Jahres zum letzten Mal im Dezember statt.*

Die Ausgangsdaten: A) Die Entfernung zwischen der Landeshauptstadt und unserer Stadt entspricht dem Umfang der NKF-Handreichung** für Kommunen in Seiten. B) Es gibt gesicherte Erkenntnisse darüber, welche Seite der Handreichung noch nicht gelesen wurde. Transformiere diese Seitenzahl in Entfernungskilometer ab Düsseldorf und bilde ein Teilungsverhältnis dieser Strecke nach den Proportionen des Goldenen Schnittes. Das größere Teilstück (Major) stellt die anzunehmende bereits zurückgelegte Strecke (entspricht der Leseleistung) dar. C) Die Handreichung der 7.Auflage stammt aus Oktober 2016. Aufgelegt somit zur Zeit des Kabinetts Kraft II (SPD/ Bündnis 90/Die Grünen) (Immer noch aktuell, denn auf der Internetseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung ist zu lesen, dass eine weitere Aktualisierung bzw. Fortführung der NKF-Handreichung durch das Ministerium über die vorliegende 7. Auflage hinaus nicht geplant ist.). D) Der exakte Ausgabetag ist nicht bekannt, wir vereinbaren, zur Berechnung den Ultimo des Monats zu nutzen. Dieser Tag soll der Starttag der Lese-Rallye unserer Protagonist*innen (Ps) im Ort sein. E) Die letzte Unterkapitel-Überschrift auf Seite 740 lautet „3.2.1 Das Recht zur Erhebung von Einwendungen“. Sie wurde noch nicht gelesen.

Soviel zu den Ausgangsdaten, jetzt die zu beantwortenden Fragen:

  1. Wieviel km haben die Ps bis heute schon zurück gelegt?
  2. Wann wird, mit welcher Geschwindigkeit, die Seite 740 erreicht?
  3. Wann wir die letzte Seite der Handreichung erreicht sein?***
  4. Wann wird das Gros verstanden sein?
  5. Ab wann wird frühestes nach der Handreichung gehandelt?

.:.

*** Gerechnet wird mit dem Bankjahr (360 Tage p.a.)
** NKF (Neues Kommunales Finanzmanagement) – die Handreichung hat einen Umfang von 4.808 Seiten
* der Autor geht davon aus, dass die Zusammensetzung des Rates nach der Kommunalwahl 2020 eine andere sein wird.

100

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Newsletter

Der Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge.

Schlagwörter

Alleestraße Anregung Antrag AUK BM_Tappe Bäume Bürgerbegehren citygame Corona Covid-19 Einheimischenmodell Fragestunde Freibad Gestaltungsbeirat Gestaltungsmehrheit Gesundheit Grüne Politik Halle Heimat 2.0 HFA ISEK Klima Kultur Kunst Landrat Lange Straße Leitbild LGS Liveübertragung Machbarkeitsstudie Meldeportal Natur Notre Père Potenzial PSA Rat Stadtgesellschaft Stadtgutschein Stadtpark Steuern Umweltschutz Verkehr Verkehrsentwicklungsplan Wahl Westfalen

Bürgerentscheid

wer was wo

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Bürgeranregung. by T. Dreier | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress