Skip to content
Tagged Halle Rat Wahl Einheimischenmodell Bürgerbegehren Anregung Leitbild

Bürgeranregung

27. März 2023
  • Home
  • Leitbild Gestaltung Verkehr
    • Votum Baukulturbeirat
  • Heimat 2.0
  • 100%
    • Veröffentlichung der Woche
    • Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp
    • 100% Modell für Einheimische
    • Beschluss | Quellen
    • Leitlinien EU-Kommission 2017
    • Chronologie
    • Dornröschen fragt
    • Bauplatzvergabe
  • Auswahl
    • Links
    • Quellen
    • citygame
  • ¿E?

Most Viewed This Week

5. März 20235. März 2023

Link der Woche

1
13. Dezember 20225. März 2023

Einheimischenmodell und Einsicht

2
11. Dezember 20225. März 2023

Adventsumfrage

3
22. Juli 20225. März 2023

Beschluss des Rates

4
28. September 20215. März 2023

Ich bin jetzt im Garten

5
7. September 202123. Oktober 2022

Aktuelles auf Instagram

6

Search Field

  • Home
  • so lasst uns denn viele…

Fragestunde

Reaktionen

  • Antrag
  • Halle

so lasst uns denn viele…

T.Dreier 8. Februar 202013. März 2020

Damit wir uns richtig verstehen, liebe SPD. Gegen den Antrag vom 4.2.2020 habe ich nichts einzuwenden.

Quelle: RIM der Stadt Halle

Die Bürgermeisterin wird ihn in der Ratssitzung am 18.3.2020 an den Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz (AUK) verweisen. Jetzt ist es so, dass dieser in Halle nicht so arbeitsintensive Ausschuss nur einmal im Quartal tagt. Der nächste mögliche Termin zur Beratung im AUK ist der 27.5.2020, somit bleibt der Verwaltung noch ausreichend Zeit zur Erstellung einer qualifizierten Vorlage, wobei zur Arbeitserleichterung auch auf Textbausteine aus der letzten Sitzung vom 4.12.2019 zurückgegriffen werden kann. Wie dem Protokoll der Dezember-Sitzung zu entnehmen, ist die Idee mit den Bäumen nicht ganz neu (trotzdem sicherlich ehrenwert).
Ich wünsche den Antragstellern von Herzen, dass ihre Idee nicht so hämisch beglückwünscht wird, wie es die CDU mit ihren Anträgen erfahren musste. Als Beobachter im Ausschuss konnte man den Eindruck gewinnen, dass „begrünende Anträge“ alleiniges Recht der Grünen sind.

Zur schnellen Information stehen unten Auszüge aus der AUK-Sitzung vom 4.12.2019 zur Verfügung (RIM der Stadt Halle). In dieser Quelle sind auch Gedanken zu Baumpatenschaften für jedes Neugeborene in der Stadt zu finden. Aufgrund potentieller negativer Symbolik werden in Halle keine Bäume zum freudigen Ereignis gepflanzt. Von diesbezüglichen Ideen ist bis auf weiteres abzusehen.

Bezüglich des Antrages bleibt anzumerken, dass im Rahmen der Durchführung der angeregten Machbarkeitsstudie (Arbeitskreis Heimat 2.0) sicherlich auch Baumanpflanzungen ein Thema sein werden. Bis es soweit ist, kann kurzfristig mit ersten Baumpflanzungen auf dem Gelände des zukünftigen Haller Stadtparks begonnen werden.

Ab hier Auszüge vom 4.12.2019, Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz

Ausschnitt einer SPD-Anzeige aus 2019 (Quelle: Haller Willem)

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Tagged Antrag Bäume Klima Natur Umweltschutz

Newsletter

Der Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge.
Next Post
  • Alle
  • Halle
  • Rat

Reaktionen

T.Dreier 9. Februar 2020

Das Protokoll der Dezember-Ratssitzung steht seit dieser Woche zur Verfügung und damit auch die Haushaltsreden der Parteien. Auszüge, welche die Anregung zur Machbarkeitsstudie betreffen, werden hier zum Nachlesen zur Verfügung gestellt. Die Rede der STU liegt aktuell nicht vor. In der Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden, Herrn Wolfgang Bölling, findet sich kein Beitrag zur Machbarkeitsstudie. Im Folgenden […]

Schlagwörter

Alleestraße Anregung Antrag AUK BM_Tappe Bäume Bürgerbegehren citygame Corona Covid-19 Einheimischenmodell Fragestunde Freibad Gestaltungsbeirat Gestaltungsmehrheit Gesundheit Grüne Politik Halle Heimat 2.0 HFA ISEK Klima Kultur Kunst Landrat Lange Straße Leitbild LGS Liveübertragung Machbarkeitsstudie Meldeportal Natur Notre Père Potenzial PSA Rat Stadtgesellschaft Stadtgutschein Stadtpark Steuern Umweltschutz Verkehr Verkehrsentwicklungsplan Wahl Westfalen

Bürgerentscheid

wer was wo

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Bürgeranregung. by T. Dreier | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress