Skip to content
Tagged Halle Rat Wahl Einheimischenmodell Bürgerbegehren Anregung Leitbild

Bürgeranregung

27. März 2023
  • Home
  • Leitbild Gestaltung Verkehr
    • Votum Baukulturbeirat
  • Heimat 2.0
  • 100%
    • Veröffentlichung der Woche
    • Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp
    • 100% Modell für Einheimische
    • Beschluss | Quellen
    • Leitlinien EU-Kommission 2017
    • Chronologie
    • Dornröschen fragt
    • Bauplatzvergabe
  • Auswahl
    • Links
    • Quellen
    • citygame
  • ¿E?

Most Viewed This Week

5. März 20235. März 2023

Link der Woche

1
13. Dezember 20225. März 2023

Einheimischenmodell und Einsicht

2
11. Dezember 20225. März 2023

Adventsumfrage

3
22. Juli 20225. März 2023

Beschluss des Rates

4
28. September 20215. März 2023

Ich bin jetzt im Garten

5
7. September 202123. Oktober 2022

Aktuelles auf Instagram

6

Search Field

  • Home
  • Fragestunde

Dornröschen ist aufgewacht

so lasst uns denn viele...

  • Alle
  • Halle
  • Rat

Fragestunde

T.Dreier 8. Februar 202018. April 2021

Dornröschen hat es verstanden!

Es kann doch so einfach sein: Antrag im Rat (gerne auch mündlich). „In die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung wird der Tagesordnungspunkt „Anfragen von Einwohnerinnen und Einwohnern“ aufgenommen.“ Warum hat keines der 38 Ratsmitglieder diesen Antrag in der Sitzung dieser Woche gestellt? Der Wunsch von Bürgerseite, diese gute Tradition wieder aufleben zu lassen, war allen Parteien bekannt. Die schriftlichen Anträge von gleich 3 Parteien zur Sitzung zeugen davon. Man darf gespannt sein, mit welchen Anträgen zur Änderung der Geschäftsordnung des Rates die Protagonisten sich zu Wort melden. Was auch immer beschlossen wird, der Rat muss es in der dann folgenden Sitzung erst einmal bestätigen.
Sofern die Bürgermeisterin zu ihrer Aussage „… das kriegen wir zur nächsten Sitzung hin…“ steht, darf sie Kraft ihres Amtes (da es der Rat am Mittwoch versäumte, diesen Beschluss zu fassen) den angeregten Tagesordnungspunkt gerne schon in die kommende Ratssitzung aufnehmen.

Wie läuft es anderswo? Dieses niederschwellige Angebot für Bürgerinnen und Bürger, Anfragen in der Ratssitzung zu stellen, wird in z.B. in Steinhagen standardmäßig praktiziert. Vielleicht sind es oft auch nur kleine Dinge, welche keine Bürgeranregung nach §24 GO verlangen.
Die Fragensteller dürfen sich jedoch ernst genommen fühlen und finden die Fragen und Antworten auch in den Sitzungsprotokollen.

Im nachfolgenden Protokollauszüge der Ratssitzungen aus Steinhagen des letzten halben Jahres. (Quelle: ratsinfo.steinhagen.de)

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Tagged Fragestunde Rat

Newsletter

Der Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge.
Next Post
  • Antrag
  • Halle

so lasst uns denn viele...

T.Dreier 8. Februar 2020

Damit wir uns richtig verstehen, liebe SPD. Gegen den Antrag vom 4.2.2020 habe ich nichts einzuwenden. Die Bürgermeisterin wird ihn in der Ratssitzung am 18.3.2020 an den Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz (AUK) verweisen. Jetzt ist es so, dass dieser in Halle nicht so arbeitsintensive Ausschuss nur einmal im Quartal tagt. Der nächste mögliche Termin […]

Schlagwörter

Alleestraße Anregung Antrag AUK BM_Tappe Bäume Bürgerbegehren citygame Corona Covid-19 Einheimischenmodell Fragestunde Freibad Gestaltungsbeirat Gestaltungsmehrheit Gesundheit Grüne Politik Halle Heimat 2.0 HFA ISEK Klima Kultur Kunst Landrat Lange Straße Leitbild LGS Liveübertragung Machbarkeitsstudie Meldeportal Natur Notre Père Potenzial PSA Rat Stadtgesellschaft Stadtgutschein Stadtpark Steuern Umweltschutz Verkehr Verkehrsentwicklungsplan Wahl Westfalen

Bürgerentscheid

wer was wo

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Bürgeranregung. by T. Dreier | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress