Skip to content
Tagged Halle Rat Wahl Einheimischenmodell Bürgerbegehren Anregung Leitbild

Bürgeranregung

27. März 2023
  • Home
  • Leitbild Gestaltung Verkehr
    • Votum Baukulturbeirat
  • Heimat 2.0
  • 100%
    • Veröffentlichung der Woche
    • Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp
    • 100% Modell für Einheimische
    • Beschluss | Quellen
    • Leitlinien EU-Kommission 2017
    • Chronologie
    • Dornröschen fragt
    • Bauplatzvergabe
  • Auswahl
    • Links
    • Quellen
    • citygame
  • ¿E?

Most Viewed This Week

5. März 20235. März 2023

Link der Woche

1
13. Dezember 20225. März 2023

Einheimischenmodell und Einsicht

2
11. Dezember 20225. März 2023

Adventsumfrage

3
22. Juli 20225. März 2023

Beschluss des Rates

4
28. September 20215. März 2023

Ich bin jetzt im Garten

5
7. September 202123. Oktober 2022

Aktuelles auf Instagram

6

Search Field

  • Home
  • Dornröschen ist aufgewacht

Interview A. Notre Père

Fragestunde

  • Alle
  • Dornröschen
  • Halle
  • Rat

Dornröschen ist aufgewacht

blogger 5. Februar 202013. März 2020

Update 4.3.2020

In der heutigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurden Weichen gestellt. Die Bürgermeisterin kündigte an, schon in der kommenden Ratssitzung eine Fragestunde für Einwohner in der Tagesordnung zu berücksichtigen.

Update 12.02.2020

Einzelne Ratsmitglieder gehen davon aus, dass schon für die nächste Ratssitzung am 18.3.2020 eine Einwohnerfragestunde eingerichtet werden kann. Im Zweifelsfall durch Antrag zu Beginn der Sitzung.


ab hier ursprünglicher Post:

oder … nur eine krude Provinzposse (aus der Serie Demokratie und Bürgernähe)

Eine gute Idee kam gleich unter TOP 2 zur Sprache. Auf Antrag der UWG sollte in der aktuellen Ratssitzung darüber abgestimmt werden, in der kommenden Ratssitzung einen Tagesordnungspunkt für Anfragen von Einwohnerinnen und Einwohnern vorzusehen. Flankiert wurde dieser Antrag durch noch weitergehende Anträge von FDP und CDU. Eine charmante, niederschwellige Art der Bürgerbeteiligung, wie sie im Kreistag und weiteren Kommunen praktiziert wird, sollte wiederaufleben. Kein Hexenwerk, sollte man meinen. Die Geschäftsordnung des Rates gibt es unter §20 her. Bis Frühjahr 2014 findet man diesen TOP noch in den Protokollen einer jeden Ratssitzung auch in Halle, danach wurde mit dieser guten Tradition gebrochen.

Doch was machte die Bürgermeisterin als Vorsitzende des Rates daraus? Sie schnürte ein Paket aus den drei Anträgen. Ein standardisiertes Verweisen an den Haupt- und Finanzausschuss folgte. Dann noch ein auf den Zuhörerplätzen fast nicht zu verstehendes (die vor nicht langer Zeit installierte Lautsprecheranlage wollte heute nicht von allen genutzt werden) „da müssen wir an die Geschäftsordnung ran“ und „das kriegen wir zur nächsten Sitzung hin“.

Ein exemplarisches Vorgehen gelebter Demokratie in Halle, welches nicht wirklich dazu geeignet ist, Glaubwürdigkeit und Vertrauen in der Bevölkerung zu festigen.

Der aufmerksame Zuhörer fragt sich, welches Kalkül diejenigen verfolgen, die bei diesem Vorgehen nicht interveniert haben.

Bemerkenswert ist, dass sich kein Ratsmitglied fand, welches bei diesem Verfahren einfach eine Abstimmung nach gültiger Geschäftsordnung forderte. Gespannt darf man sein, über welchen Geschäftsordnungsänderungsvorschlag der Haupt- und Finanzausschuss demnächst entscheidet.

Hier die aktuelle Fassung (Stand 5.2.2020) nach der heute einfach mal ein Beschluss gefasst werden sollte.

Die aktuelle Geschäftsordnung des Rates gibt es unzweifelhaft her

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Tagged Fragestunde Rat

Newsletter

Der Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge.
Next Post
  • Alle
  • Halle
  • Rat

Fragestunde

T.Dreier 8. Februar 2020

Dornröschen hat es verstanden! Es kann doch so einfach sein: Antrag im Rat (gerne auch mündlich). „In die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung wird der Tagesordnungspunkt „Anfragen von Einwohnerinnen und Einwohnern“ aufgenommen.“ Warum hat keines der 38 Ratsmitglieder diesen Antrag in der Sitzung dieser Woche gestellt? Der Wunsch von Bürgerseite, diese gute Tradition wieder aufleben zu […]

Schlagwörter

Alleestraße Anregung Antrag AUK BM_Tappe Bäume Bürgerbegehren citygame Corona Covid-19 Einheimischenmodell Fragestunde Freibad Gestaltungsbeirat Gestaltungsmehrheit Gesundheit Grüne Politik Halle Heimat 2.0 HFA ISEK Klima Kultur Kunst Landrat Lange Straße Leitbild LGS Liveübertragung Machbarkeitsstudie Meldeportal Natur Notre Père Potenzial PSA Rat Stadtgesellschaft Stadtgutschein Stadtpark Steuern Umweltschutz Verkehr Verkehrsentwicklungsplan Wahl Westfalen

Bürgerentscheid

wer was wo

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Bürgeranregung. by T. Dreier | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress