Skip to content
Tagged Halle Rat Wahl Einheimischenmodell Bürgerbegehren Anregung Leitbild

Bürgeranregung

27. März 2023
  • Home
  • Leitbild Gestaltung Verkehr
    • Votum Baukulturbeirat
  • Heimat 2.0
  • 100%
    • Veröffentlichung der Woche
    • Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp
    • 100% Modell für Einheimische
    • Beschluss | Quellen
    • Leitlinien EU-Kommission 2017
    • Chronologie
    • Dornröschen fragt
    • Bauplatzvergabe
  • Auswahl
    • Links
    • Quellen
    • citygame
  • ¿E?

Most Viewed This Week

5. März 20235. März 2023

Link der Woche

1
13. Dezember 20225. März 2023

Einheimischenmodell und Einsicht

2
11. Dezember 20225. März 2023

Adventsumfrage

3
22. Juli 20225. März 2023

Beschluss des Rates

4
28. September 20215. März 2023

Ich bin jetzt im Garten

5
7. September 202123. Oktober 2022

Aktuelles auf Instagram

6

Search Field

  • Home
  • Mehrheit futsch

Great Realisation

Damit wir alle teilhaben..

  • HFA
  • Rat

Mehrheit futsch

T.Dreier 13. Mai 202013. Mai 2020

Vieles ist möglich. Der Rat der Stadt Halle (Westf.) hat aufgrund der epidemischen Lage von landesweiter Tragweite seine Angelegenheiten an den Haupt- und Finanzausschuss delegiert. Dieses Gremium besteht in Halle aus 14 Mitgliedern von denen 12 stimmberechtigt sind. SPD und Grüne kommen hier auf gemeinsame 6 Stimmen, besitzen somit keine Stimmenmehrheit.

Die Protogonisten, deren Stimmverhalten bei den heute anstehenden, nicht einstimmigen, Entscheidungen besonderes Augenmerk zuteil werden wird, sind somit gesetzt: Herr Karl-Heinz Wöstmann (Unabhängige Wählergemeinschaft) und unsere Bürgermeisterin Frau Anne Rodenbrock-Wesselmann.

Wundern Sie sich nicht darüber, dass heute schon zur 50. Sitzung eingeladen wird; seit der 47. Sitzung am 4. März d.J. hat durch Corona bedingte Absagen keine Sitzung des HFA stattgefunden.

Wohl auch deshalb ist die Tagesordnung heute ein wenig umfangreicher.

Tagesordnung des öffentlichen Teils der heutigen Sitzung des HFA:

  1. Bestellung eines/r Schriftführers/in
  2. Fragestunde für Einwohner*innen
  3. Anträge der Fraktionen
  4. Genehmigung von Dringlichkeitsbeschlüssen während der Corona Pandemie
  5. Einwohner*innenbeteiligung an Rats- und Ausschusssitzungen–Antrag der UWG-Fraktion vom 24.01.2020, FDP vom 26.01.2020 und CDU-Fraktion vom 03.02.2020 –
  6. Bündnis Städte Sicherer Häfen
  7. Tempo-30 Zone westliche Innenstadt hier:Ausführungsplanung Einbauten und Antrag der Senioren Union CDU vom 20.12.2019
  8. Finanzanlagen
  9. Erlass der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Halle (Westf.)
  10. Erlass der Ordnungsbehördlichen Verordnung über allgemeine Ausnahmen von dem Verbot ruhestörender Betätigungen während der Zeit der Nachtruhe im Gebiet der Stadt Halle (Westf.)
  11. Umbesetzung von Ausschüssen
  12. Nebeneinkünfte der Bürgermeisterin
  13. Offene Ganztagsgrundschulen -Aussetzung der Beitragserhebung für den Monat Mai
  14. Bezuschussung von Kindertageseinrichtungen -Antrag der Fa. Gerry Weber zur betriebsnahen Kita Kids World
  15.  Simulationsrechnung Gewerbesteuereinbrüche
  16. Zuleitung des Jahresabschlusses 2019
  17. Einvernehmliche Aufhebung der öffentlich rechtlichen Vereinbarung der Städte Halle (Westf.) und Borgholzhausen über die Beschäftigung einer IT-Fachkraft
  18. Verschiedenes

Die 198seitige Sitzungsunterlage (Stand 13.5.2020 12:00 Uhr) ist auch unter nachfolgendem Link erhältlich:

Oeffentliche_Sitzungsunterlagen_Haupt-_und_Finanzausschuss_13.05.2020Herunterladen

Quelle der Sitzungsunterlagen: RIM der Stadt (Halle)

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Newsletter

Der Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge.
Next Post
  • Anregung
  • Liveübertragung

Damit wir alle teilhaben..

T.Dreier 13. Mai 2020

.. können, hier die aktuelle Anregung, die es uns in Zukunft ermöglichen soll: Das bietet der Rat der Stadt Essen seinen Bürgern: Liveübertragung der Ratssitzungen und jederzeit Zugriff auf das Sitzungsarchiv mit Videoaufzeichnungen der archivierten Ratssitzungen (Anmerkung: Archivlink seit 1.8.2020 auf Homepage geändert.)

Schlagwörter

Alleestraße Anregung Antrag AUK BM_Tappe Bäume Bürgerbegehren citygame Corona Covid-19 Einheimischenmodell Fragestunde Freibad Gestaltungsbeirat Gestaltungsmehrheit Gesundheit Grüne Politik Halle Heimat 2.0 HFA ISEK Klima Kultur Kunst Landrat Lange Straße Leitbild LGS Liveübertragung Machbarkeitsstudie Meldeportal Natur Notre Père Potenzial PSA Rat Stadtgesellschaft Stadtgutschein Stadtpark Steuern Umweltschutz Verkehr Verkehrsentwicklungsplan Wahl Westfalen

Bürgerentscheid

wer was wo

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Bürgeranregung. by T. Dreier | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress