Skip to content
Tagged Halle Rat Wahl Einheimischenmodell Bürgerbegehren Anregung Leitbild

Bürgeranregung

27. März 2023
  • Home
  • Leitbild Gestaltung Verkehr
    • Votum Baukulturbeirat
  • Heimat 2.0
  • 100%
    • Veröffentlichung der Woche
    • Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp
    • 100% Modell für Einheimische
    • Beschluss | Quellen
    • Leitlinien EU-Kommission 2017
    • Chronologie
    • Dornröschen fragt
    • Bauplatzvergabe
  • Auswahl
    • Links
    • Quellen
    • citygame
  • ¿E?

Most Viewed This Week

5. März 20235. März 2023

Link der Woche

1
13. Dezember 20225. März 2023

Einheimischenmodell und Einsicht

2
11. Dezember 20225. März 2023

Adventsumfrage

3
22. Juli 20225. März 2023

Beschluss des Rates

4
28. September 20215. März 2023

Ich bin jetzt im Garten

5
7. September 202123. Oktober 2022

Aktuelles auf Instagram

6

Search Field

  • Home
  • Erst planen, dann handeln

Bürgerbegehren Part II

Aus dem AUK

  • Bürgerbegehren
  • Halle
  • ISEK
  • Wahl

Erst planen, dann handeln

T.Dreier 20. April 202113. Januar 2022

Für die nahe Zukunft hat sich unsere Stadt viel vorgenommen: Die Aufwertung der Innenstadt mit der nördlichen und mittleren Bahnhofstraße, der Rosenstraße, mit seinen Plätzen Familie-Isenberg-Platz, Lindenplatz, Ronchin-Platz, Kirchplatz und Rathausplatz. Die Umgestaltung Lange Straße inklusive Sanierung und Neuordnung steht ebenso auf dem Plan.

Der mobile Baukulturbeirat hat uns ans (Haller) Herz gelegt, zunächst ein Gesamtkonzept, ein Zukunftsleitbild für den gesamten Kernbereich unserer Stadt zu entwickeln. Klare Entwicklungsziele und -szenarien sollten gemeinsam mit Politik und Bürgerschaft für die Gesamtstadt, aber vor allem auch für die einzelnen Teilbereiche der Kernstadt entwickelt werden. Hieraus lassen sich Planungs- und Entwicklungsstrategien für die ebenso zu berücksichtigenden verkehrlichen Aufgabenstellungen ableiten.

Kurzum – wir haben gemeinsam viel vor. Doch bevor es so werden kann, wie wir es uns wünschen, müssen erst einmal die Ziele definiert sein! Noch ist nicht die Zeit der substanziellen Straßenumbaumaßnahmen! Eine Feststellung, welche sicherlich auch die durch Corona und Lockdown gebeutelten Einzelhändler und Geschäftsleute der Haller Innenstadt in dieser Zeit der Einschränkungen und Umsatzeinbußen teilen.

Nichtsdestotrotz – gewiss wird in Zukunft auch die Alleestraße im Rahmen dieses Gesamtkonzepts ihren Umbau erfahren dürfen. Aktuell genießt sie Bestandsschutz und stellt auch keinen Unfallschwerpunkt dar. Wer weiß – vielleicht gibt es bis dahin noch ganz andere Ideen. Vielleicht werden dann große Teile entsiegelt und beidseitig vom Bahnhof bis zur Masch Bäume gepflanzt. Ihren Namen dürfte sie so in ferner Zukunft jedenfalls wieder zu Recht tragen. Doch welche Pläne wir auch immer entwickeln mögen… auf ein Grundprinzip sollten wir uns verständigen: ERST PLANEN, DANN HANDELN.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Tagged Bürgerbegehren Leitbild Rat Stadtgesellschaft Verkehrsentwicklungsplan Wahl

Newsletter

Der Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge.
Next Post
  • AUK

Aus dem AUK

T.Dreier 21. April 2021

Aus dem Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz am 21.4.2021 Oder: Er hat es wieder getan! (Siehe dazu auch Denkwürdiges)Man könnte den Eindruck gewinnen, dass die Ausschusssitzungen unter Leitung des wiedergewählten Vorsitzenden von Mal zu Mal absurder würden? Kurzfristige Änderungsanträge zu Beschlussvorlagen mit nicht mal zweitägigem Vorlauf, Tischvorlagen, aber auch spontane Beschlussvorschläge innerhalb der Sitzung gehören […]

Schlagwörter

Alleestraße Anregung Antrag AUK BM_Tappe Bäume Bürgerbegehren citygame Corona Covid-19 Einheimischenmodell Fragestunde Freibad Gestaltungsbeirat Gestaltungsmehrheit Gesundheit Grüne Politik Halle Heimat 2.0 HFA ISEK Klima Kultur Kunst Landrat Lange Straße Leitbild LGS Liveübertragung Machbarkeitsstudie Meldeportal Natur Notre Père Potenzial PSA Rat Stadtgesellschaft Stadtgutschein Stadtpark Steuern Umweltschutz Verkehr Verkehrsentwicklungsplan Wahl Westfalen

Bürgerentscheid

wer was wo

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Bürgeranregung. by T. Dreier | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress