Skip to content
Tagged Halle Rat Wahl Einheimischenmodell Bürgerbegehren Anregung Leitbild

Bürgeranregung

27. März 2023
  • Home
  • Leitbild Gestaltung Verkehr
    • Votum Baukulturbeirat
  • Heimat 2.0
  • 100%
    • Veröffentlichung der Woche
    • Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp
    • 100% Modell für Einheimische
    • Beschluss | Quellen
    • Leitlinien EU-Kommission 2017
    • Chronologie
    • Dornröschen fragt
    • Bauplatzvergabe
  • Auswahl
    • Links
    • Quellen
    • citygame
  • ¿E?

Most Viewed This Week

5. März 20235. März 2023

Link der Woche

1
13. Dezember 20225. März 2023

Einheimischenmodell und Einsicht

2
11. Dezember 20225. März 2023

Adventsumfrage

3
22. Juli 20225. März 2023

Beschluss des Rates

4
28. September 20215. März 2023

Ich bin jetzt im Garten

5
7. September 202123. Oktober 2022

Aktuelles auf Instagram

6

Search Field

  • Home
  • Danke sagen

Dunkle Wolken über dem Gartnischkamp

Denkwürdiges (Verhoben I)

  • Alle
  • Heimat 2.0

Danke sagen

T.Dreier 29. August 202030. August 2020

Viele von Euch fragen, warum seit geraumer Zeit nichts neues auf meinem Blog zu finden ist. Die Antwort ist kurz: Ich hatte mir eine Abstinenz verordnet. Heute jedoch muss einfach mal etwas raus.

Einfach mal Danke sagen:

Bürger
Danke der Interessengemeinschaft Lange Straße für ihren beständigen Einsatz für den Erhalt der historischen Häuser (wir erinnern uns alle an die Abbruchliste aus der Verwaltung).

ARW
Danke der Bürgermeisterin für das Anberaumen der gestrigen öffentlichen Sitzung des LWL-Baukulturbeirates im Eventcenter (öffentlich – ca. 50 interessierte Bürger waren anwesend).

LWL – Baukulturbeirat
Danke den Teilnehmern D. Djahanschah (Münster), C. Wolf (Bochum), D. Grote (Dortmund), C. Lang (Coesfeld) und Dr. M. Zirbel (Gütersloh) für ihre offenen Worte, ihre Inspiration und, so wichtig, das Stellen der richtigen Fragen nach Leitbild, Zielen und Identität.

Bürgerliche Parteien
Danke den bürgerlichen Parteien, bei denen unser Antrag aus 2019 nach einer Machbarkeitsstudie LGS auf offene Ohren stieß. Denn darum geht es: Einen offenen, professionellen Blick ohne Scheuklappen von außen, der uns dabei unterstützt, unsere Stadt lebenswert für die Zukunft zu gestalten.

Vierte Gewalt
Danke Stefan Küppers (WB-Lokalredaktion Halle), für sein waches Auge und seine Berichterstattung. Ich bin ein Fan seiner Haller Aspekte.

Link zum Bericht im Westfalen-Blatt vom 29.8.2020

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
Tagged Gestaltungsbeirat

Newsletter

Der Newsletter informiert in unregelmäßigen Abständen über neue Beiträge.

One thought on “Danke sagen”

  1. Elke Kranz sagt:
    29. August 2020 um 10:57 Uhr

    Hallo Tom,
    das hast du sehr schön gemacht. In der heutigenZeit ist es wichtig, auch mal „danke „ zu sagen.
    Die Begeisterung über den gestrigen Beitrag des mobilen Kulturbeirates schlägt hohe Wellen und es wurde wirklich mal Zeit“ ALLES„ was unsere Stadtplanungen angeht, mal neutral zu begutachten.
    Mit der Hoffnung, dass es Früchte trägt wünsche ich einen schönen Samstag.
    LG Elke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post
  • Alle
  • AUK

Denkwürdiges (Verhoben I)

T.Dreier 2. September 2020

Nach 5(!) Stunden dann doch die Abstimmung zum zweiten großen Tagesordnungspunkt der Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz. Der größere Zeitanteil des gestrigen Abends wurde dem TOP 2 zuteil, in dem es um die Erhöhung des bestehenden Wasserrechts der Firma Storck um 175.000 m³ jährlich ging. Der denkwürdige Verlauf der Sitzung war der eigenwilligen […]

Schlagwörter

Alleestraße Anregung Antrag AUK BM_Tappe Bäume Bürgerbegehren citygame Corona Covid-19 Einheimischenmodell Fragestunde Freibad Gestaltungsbeirat Gestaltungsmehrheit Gesundheit Grüne Politik Halle Heimat 2.0 HFA ISEK Klima Kultur Kunst Landrat Lange Straße Leitbild LGS Liveübertragung Machbarkeitsstudie Meldeportal Natur Notre Père Potenzial PSA Rat Stadtgesellschaft Stadtgutschein Stadtpark Steuern Umweltschutz Verkehr Verkehrsentwicklungsplan Wahl Westfalen

Bürgerentscheid

wer was wo

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Bürgeranregung. by T. Dreier | Theme: Blook By Themeinwp. | Powered by WordPress