Viele von Euch fragen, warum seit geraumer Zeit nichts neues auf meinem Blog zu finden ist. Die Antwort ist kurz: Ich hatte mir eine Abstinenz verordnet. Heute jedoch muss einfach mal etwas raus.
Einfach mal Danke sagen:
Bürger
Danke der Interessengemeinschaft Lange Straße für ihren beständigen Einsatz für den Erhalt der historischen Häuser (wir erinnern uns alle an die Abbruchliste aus der Verwaltung).
ARW
Danke der Bürgermeisterin für das Anberaumen der gestrigen öffentlichen Sitzung des LWL-Baukulturbeirates im Eventcenter (öffentlich – ca. 50 interessierte Bürger waren anwesend).
LWL – Baukulturbeirat
Danke den Teilnehmern D. Djahanschah (Münster), C. Wolf (Bochum), D. Grote (Dortmund), C. Lang (Coesfeld) und Dr. M. Zirbel (Gütersloh) für ihre offenen Worte, ihre Inspiration und, so wichtig, das Stellen der richtigen Fragen nach Leitbild, Zielen und Identität.
Bürgerliche Parteien
Danke den bürgerlichen Parteien, bei denen unser Antrag aus 2019 nach einer Machbarkeitsstudie LGS auf offene Ohren stieß. Denn darum geht es: Einen offenen, professionellen Blick ohne Scheuklappen von außen, der uns dabei unterstützt, unsere Stadt lebenswert für die Zukunft zu gestalten.
Vierte Gewalt
Danke Stefan Küppers (WB-Lokalredaktion Halle), für sein waches Auge und seine Berichterstattung. Ich bin ein Fan seiner Haller Aspekte.

Link zum Bericht im Westfalen-Blatt vom 29.8.2020
Denkwürdiges (Verhoben I)
Nach 5(!) Stunden dann doch die Abstimmung zum zweiten großen Tagesordnungspunkt der Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz. Der größere Zeitanteil des gestrigen Abends wurde dem TOP 2 zuteil, in dem es um die Erhöhung des bestehenden Wasserrechts der Firma Storck um 175.000 m³ jährlich ging. Der denkwürdige Verlauf der Sitzung war der eigenwilligen […]